top of page

9 名の新しい TA がOCRD に参加しました(2024 Q1)

  • STAFF OCRD
  • 2024年6月17日
  • 読了時間: 1分

更新日:2月19日



OCRDは2024年6月5日(水)の12:30から13:30まで、新しいTAの歓迎会も兼ねて、今年度最初のTAミーティングを開催しました。


ミーティングは、Jeffrey S. Cross教授の歓迎のスピーチで始まり、現在のメンバーと新メンバーがそれぞれ自己紹介を行い、過去の経験や希望する仕事について共有しました。その後、Cross教授は、OCRDにおけるコース開発のワークフロー、TAの業務ガイドライン、TAの具体的な役割、新任TAのための研修資料、スケジュールの概要について説明しました。さらに、山下幸彦教授から、edXコースの改訂に関連する現在の業務および今後の予定について説明を行いました。


新任TAは、様々な業務に興味を示し、OCRDの発展に貢献したいという大きな熱意を感じました。


ミーティングの最後には、TA歓迎パーティーの開催を発表しました。


私たちOCRDチームは、TAとともに東工大オンライン学習コースを継続的に改善し、学習効果の向上を目指していきます。

35 comentarios


Jim Raca
Jim Raca
3日前

The Metal Coatings Market is experiencing steady growth, driven by increasing demand from industries such as marine, power generation, oil and gas, construction, automotive, and healthcare. Valued at approximately USD 16.1 billion in 2024, the market is projected to reach around USD 24.2 billion by 2030, growing at a CAGR of about 6.2%–7%. Metal coatings protect metals from corrosion, wear, and harsh environmental conditions, thereby extending product lifespan and reducing maintenance costs.

Key growth drivers include large infrastructure projects in Asia-Pacific and the Middle East, rising automotive production—especially electric vehicles in China and India—and increasing adoption of advanced coatings like epoxy, polyurethane, and waterborne systems. Asia-Pacific is the largest and fastest-growing regional market due to rapid industrialization, manufacturing bases, and government initiatives promoting sustainable construction.…

Me gusta

elenia marcus
elenia marcus
4日前

Specialty gases are high-purity gases or precisely blended gas mixtures used in applications that demand exacting quality, consistency, and performance. Unlike standard industrial gases, specialty gases are manufactured and handled to meet strict purity standards — often 99.999% or higher — and are critical in industries like healthcare, electronics, research, and environmental monitoring.

These gases include pure gases such as helium, nitrogen, oxygen, hydrogen, and argon in ultra-high-purity grades, as well as custom mixtures tailored for specific processes. Specialty gas mixtures are often used for calibration, testing, or controlled chemical reactions, where even trace impurities can compromise results.

Read More @ https://www.emergenresearch.com/industry-report/specialty-gas-market

In the semiconductor and electronics industry, specialty gases are vital for manufacturing microchips, displays, and solar cells, where precision and…

Me gusta

elenia marcus
elenia marcus
5日前

Die wichtigsten Vorteile von 3D-Modellierungssoftware in der Architektur


In der heutigen schnelllebigen Architektur- und Baubranche ist 3D-Modellierungssoftware zu einem unverzichtbaren Werkzeug für Fachleute geworden, die Präzision und Kreativität in ihren Entwürfen anstreben. Ob Wohn-, Gewerbe- oder Stadtprojekte – 3D-Modellierungssoftware ermöglicht Architekten die Erstellung realistischer digitaler Darstellungen ihrer Ideen und hilft ihnen, jedes Detail vor Baubeginn zu visualisieren und zu verfeinern.

Wir bei neobim.ai wissen, wie wichtig die richtige 3D-Modellierungssoftware für Ihren Workflow ist. Durch die Kombination leistungsstarker Modellierungsfunktionen mit nahtloser Integration in BIM-Plattformen ermöglichen Ihnen diese Tools einen reibungslosen Übergang von der Konzeption zur Ausführung. Architekten können komplexe Geometrien entwerfen, Materialien analysieren und sogar Lichtverhältnisse simulieren – alles auf einer einzigen Plattform. Dies verbessert nicht nur die Qualität des Entwurfs, sondern…

Me gusta

elenia marcus
elenia marcus
04 jul

Die Rolle der PV-GlareCheck API-Integration in der modernen Solarplanung


Die PV-GlareCheck-API-Integration ermöglicht es Solarentwicklern, Ingenieuren und Softwareanbietern, erweiterte Blendungsanalysefunktionen nahtlos in ihre eigenen Plattformen und Arbeitsabläufe zu integrieren. Anstatt Blendungssimulationen manuell über eine Weboberfläche durchzuführen, ermöglicht Ihnen die API die programmgesteuerte Bewertung von Blendungsrisiken in Echtzeit, direkt aus Ihren Planungs- oder Verwaltungstools. Das spart nicht nur Zeit, sondern gewährleistet auch die konsequente und präzise Einhaltung der Vorschriften für Luftfahrt, Verkehrssicherheit und Blendungsschutz im Wohnbereich.

Mit der PV-GlareCheck-API-Integration können Solarunternehmen umfangreiche Blendungsbewertungen über mehrere Projekte hinweg automatisieren. Dadurch entfallen repetitive manuelle Aufgaben und menschliche Fehler werden reduziert. Ob Sie eine individuelle Solarprojektplanungsanwendung entwickeln, ein Anlagenportfolio verwalten oder Solarberatungsdienste anbieten – die Integration der leistungsstarken Blendungssimulations-Engine von PV-GlareCheck optimiert Ihre digitalen Prozesse.…

Me gusta

elenia marcus
elenia marcus
03 jul

Unternehmenswachstum mit automatisierten Beschaffungssystemen fördern


Die Einführung automatisierter Beschaffungssysteme ist nicht mehr nur ein Wettbewerbsvorteil, sondern eine Notwendigkeit für moderne Unternehmen, die in einem dynamischen Markt agil bleiben wollen. Diese Systeme lassen sich nahtlos in bestehende ERP- und Finanztools integrieren und ermöglichen so mehr Transparenz und Kontrolle über die Beschaffungsaktivitäten. Funktionen wie automatisierte Lieferantenauswahl, intelligentes Vertragsmanagement und prädiktive Analysen sparen Unternehmen nicht nur Zeit, sondern reduzieren auch das Risiko von Beschaffungsbetrug und Compliance-Verstößen. Darüber hinaus unterstützen automatisierte Beschaffungssysteme eine nachhaltige Beschaffung, indem sie es Unternehmen ermöglichen, die Leistung ihrer Lieferanten sowie die Einhaltung von Umwelt- und Sozialstandards zu verfolgen. Durch Investitionen in robuste automatisierte Beschaffungssysteme können Unternehmen ihre Abläufe zukunftssicher gestalten, Innovationen vorantreiben und langfristige strategische Ziele erreichen.

Me gusta

Online Content Research and Development Project, CITL, Science Tokyo

東京科学大学 教育革新センター オンライン教育プロジェクト

EMAIL:

email.png
  • facebook
  • Instagram
CITL_logo
ScienceTokyo_LOGO-A_RGB_M.png

©2024 Online Content Research and Development Project, CITL, Science Tokyo

bottom of page